Bandinfo: The 69 Eyes
Webseite: http://www.69eyes.com
Anfang der 90er Jahre begab es sich, dass sich fünf sympathische Freaks aus Helsinki zusammentaten und die Band "The 69 Eyes" gründeten. Sie begannen fortan damit der Welt ihre musikalischen Botschaften nahezubringen...
Zu Beginn von Bands wie Iggy & The Stooges, Motörhead und The Doors beeinflußt, kamen die 69 Eyes mit herrlich dreckigem Sleaze- und Garage Rock daher. Im Laufe der Jahre entwickelte die Band sich weiter, der Klang wurde dunkler, bis schließlich "Urban Dark City Rock'n'Roll With Romantic Visions Of Death" daraus wurde.
1992. Bump'n'Grind - das erste Album der 69 Eyes erscheint. Harter und dreckiger Rock knallt einem um die Ohren und viele der Songs - wie z.B. "Voodoo Queen", "Juicy Lucy", oder "Dream Master" - machen dieses Album zu einem guten Querschnitt des damals noch wesentlich härteren 69 Eyes Stils.
1994. Ausschliesslich in Japan erscheint das Album "Motorcity Resurrection", die Tracklist stellt sich zusammen aus eigenen Titeln und sehr gelungenen Coversongs. Mit Titeln wie "Sugarman" oder "Barbarella" entwickelt es sich schnellstens zum absoluten Mitgröhler.
1995. Das Album "Savage Garden" erscheint als dritter Longplayer der Herren Eyes. Titel wie "Ghettoway Car", "Mr.Pain" ( zu dem es auch ein äußerst gelungenes Video gibt ), das später nochmals in veränderter Form aufgenommene "Velvet Touch" und der Titel "Motorcity Resurrection" geben auf diesem Album den inzwischen unverwechselbaren Eyes Sound wieder.
1997. "Wrap Your Troubles In Dreams" geht ins Rennen. Startend mit dem Blondie Coversong "Call Me", steigert es sich über "Broken Man", "Too Much To Loose" und "Turbobitch" von Titel zu Titel und läßt jeden Rockfan begeistert die Ohren spitzen.
Zwischenzeitlich beschäftigten sich einige Bandmitglieder immer wieder mit Nebenprojekten. So entstanden z.B. die “Fellow Reptiles”, wo Jyrki zusammen mit Claude ( SMACK ) 1996 die Single "Yours Truly" aufnahm, auf der sie ihre Lieblingssongs coverten. Tragischerweise kam Claude kurz vor der endgültigen Fertigstellung ums Leben und Jyrki beendete das Werk allein. Ebenfalls 1996 machten Jussi und Archzie einen "Abstecher" und unterstützten Andy McCoy und Pete Malmi, als diese die ehemalige Punkband "Briard" von Andy McCoy wiederbelebten. 1998 dann spielte Jyrki gemeinsam mit dem französichen Streetrock Gitarristen Freddy Lynxx unter dem Namen “Dead Souls” einige Titel ein und "so ganz nebenbei" hatte er Ende der 90er auch noch ein Doors Coverprojekt namens "Kallion DOORS" laufen. Die Band - bestehend aus Mitgliedern der "Fishfaces" und Jyrki - tingelte recht erfolgreich durch die Clubs in Helsinki.
1999. "Wasting The Dawn", das fünfte Album der Finnen, ( feat. Ville Valo (HIM), L.G. Petrov und Alex Hellid (Entombed), produziert von T.T.Oksala ) welches im Gegensatz zu den ersten Alben auch in Deutschland erschien, kam verdammt rockig daher und fand auch in Deutschland viele Freunde. Titel wie "Next Stop Paradise", "Hand Of God", "Lazarus Heart" oder eben der Titeltrack "Wasting The Dawn", welcher im Laufe der Jahre zur "69 Eyes Hymne" avancierte, bescherten ihnen auch den wohlverdienten internationalen Erfolg und zahllose Clubgigs.
2000. Mit "Blessed Be..." lieferten die Mannen dann eine brillante Mischung aus Rock und Melancholie. Zugleich ist das Album der zweite Teil der mit "Wasting The Dawn" begonnenen Trilogie. Produziert von Johnny Lee Michaels ( einem bekannten finnischen Komponisten für Filmmusik, mit dem Schwerpunkt Horrormovies, der sich ebenfalls diversen anderen Projekten mit z.B. Chris Kylven [ Eon Projekt-Mastermind und Killing Joke-Drummer ] widmet ) spiegelt es das charismatische Zusammentreffen von Goth'n'Roll mit "Matrix" und "Sleepy Hollow" wieder. Krachende Gitarren, brummender Bass, Keyboard-Parts, die richtige Mischung aus melancholischen Momenten, rockenden Grooves und der tiefen Stimme von Sänger Jyrki 69 ließen die Scheibe zur Dauerrotation in den Playern starten.
Die Clubhit-Single dieses Albums, "Gothic Girl", welche es in Finnland zu Gold brachte und deren Video - das aus einer Mischung zwischen The Crow und The Sandman zu bestehen scheint und welches von Teemu Nikki erdacht wurde - mit dem Award eines finnischen TV-Senders ausgezeichnet wurde, zeigt das glückliche Händchen der Band für absolute Ohrwurmmelodien. Dies beweisen ebenfalls die tanzfreundlichen Titel "Framed In Blood", "Brandon Lee" und "Velvet Touch". Den absoluten Gänsehautfaktor dieses Albums liefert dann "Stolen Season". Vielleicht wird diese Gänsehaut auch vom Entstehungsort der Lyrics beeinflußt, denn Jyrki 69 zog sich zum Schreiben derselben an einen Ort in Nordfinnland zurück, seltsamerweise genau auf dem 69. Grad nördlicher Breite...
Zudem ist Frontmann Jyrki 69 auch noch - mal eben nebenbei - in anderen Bereichen schreibtechnisch tätig. Er hat in einigen Magazinen ( in Deutschland im "ORKUS", in Frankreich im "Elegy" ) seine eigene Kolumne, schrieb für das Buch "Rock'n'Roll Adventures" ( Bench Press Publishing ) eine Kurzgeschichte zum Thema Roadstories und ist ebenfalls Gastautor in den Büchern "Gothic!" und "Gothic2" von Tobias Seeliger und Peter Matzke.
2002: Der dritte Teil der Trilogie, das Album "Paris Kills", zeigt einmal mehr die Wandlungsfähigkeit der Band und läßt deutlich die Weiterentwicklung der Musik spüren. Mehr Keyboards, geschickt portionierte Gitarren und schöne Texte lassen einen sehr genau zuhören und verweilen. Diese Scheibe ist sowohl zum Träumen als auch zum nächtlichen Abtanzen gleichermaßen geeignet. Wiederum produziert von Johnny Lee Michaels, beinhaltet es sehr viele Titel, die sofort ins Ohr gehen und dort auch lange Zeit hängenbleiben. Das Album - ebenso wie die erste Singleauskopplung "Dance d`Amour" - hat in Finnland Goldstatus erreicht. Die weiteren Auskopplungen - "Betty Blue" und "Crashing High" - waren nicht weniger erfolgreich, wobei die "Crashing High" Single mit drei - von Kris Kylven auf die Beine gestellten - Remixen des Albumtitels "Stigmata", ein sehr interessantes Extra zu bieten hat. Eine sehr erfolgreiche Deutschland Tour und einige Auftritte auf den großen Festivals des Jahres 2002 ließen die Herren Eyes mit Sicherheit ihre Fangemeinde in Deutschland erheblich vergrößern.
Doch immer wieder auf den Experimentierpfaden wandelnd kamen auch jetzt wieder einige Nebenprojekte zum Zuge. Bazie betätigte sich bei der finnischen Band "Harlots Of Beyond" als Produzent, Jyrki wagte einen Abstecher in Richtung HipHop und steuerte seine Stimme bei der Band "KWAN" bei, ebenso stammen einige Backing Vocals auf der 2003 von "Spiha" veröffentlichten CD "Egoreactor" von ihm. Jussi wiederum jettet zuweilen durch Europa um seine DJ Fähigkeiten, z.B. in Hamburg, Mailand, oder Florenz unter Beweis zu stellen.
Im Jahre 2003 gab es hier in Deutschland einige Auftritte auf den großen Sommerfestivals. Der dort erstmals vorgestellte Titel des zu erwartenden nächsten Albums - "Lost Boys" - läßt auf Großes hoffen, denn er klingt so, als würden die Herren Eyes sich wieder etwas mehr auf ihre Wurzeln konzentrieren, den guten alten ROCK! Ende des Jahres folgte eine sehr erfolgreiche Finnland Tour, auf der auch ein weiterer Titel - "Beneath The Blue" - des kommenden Albums vorgestellt wurde.
"Lost Boys" - die erste Auskopplung des kommenden Albums - wurde Anfang Juni 2004 in Finnland mit großem Erfolg veröffentlicht. Im Herbst 2004 erschien das Album "DEVILS", welches innerhalb kürzester Zeit in Finnland Goldstatus erreichte. Ebenso wurde eine ausgedehnte Finnland-Tour absolviert. Diverse Single Auskopplungen in Finnland und international folgten. Anfang 2005 erschien ein Re-Release des 1994 ursprünglich nur in Japan erschienenen Albums "Motor City Resurrection" worauf sich gleich 8 Bonustracks befanden. Von Januar bis Dezember folgten zahllose Termine, davon auch die ersten Festival-Gigs in Südamerika. Aktuell – im April 2006 – haben die Herren 69 bereits die ersten Liveauftritte dieses Jahres bewältigt, darunter die erste USA-Tour der Bandgeschichte. Mit dem kommenden Album "Angels" darf man voraussichtlich im Herbst rechnen.
Als dann,
Let There Be ROCK in 2006!!

Zu Beginn von Bands wie Iggy & The Stooges, Motörhead und The Doors beeinflußt, kamen die 69 Eyes mit herrlich dreckigem Sleaze- und Garage Rock daher. Im Laufe der Jahre entwickelte die Band sich weiter, der Klang wurde dunkler, bis schließlich "Urban Dark City Rock'n'Roll With Romantic Visions Of Death" daraus wurde.
1992. Bump'n'Grind - das erste Album der 69 Eyes erscheint. Harter und dreckiger Rock knallt einem um die Ohren und viele der Songs - wie z.B. "Voodoo Queen", "Juicy Lucy", oder "Dream Master" - machen dieses Album zu einem guten Querschnitt des damals noch wesentlich härteren 69 Eyes Stils.
1994. Ausschliesslich in Japan erscheint das Album "Motorcity Resurrection", die Tracklist stellt sich zusammen aus eigenen Titeln und sehr gelungenen Coversongs. Mit Titeln wie "Sugarman" oder "Barbarella" entwickelt es sich schnellstens zum absoluten Mitgröhler.
1995. Das Album "Savage Garden" erscheint als dritter Longplayer der Herren Eyes. Titel wie "Ghettoway Car", "Mr.Pain" ( zu dem es auch ein äußerst gelungenes Video gibt ), das später nochmals in veränderter Form aufgenommene "Velvet Touch" und der Titel "Motorcity Resurrection" geben auf diesem Album den inzwischen unverwechselbaren Eyes Sound wieder.
1997. "Wrap Your Troubles In Dreams" geht ins Rennen. Startend mit dem Blondie Coversong "Call Me", steigert es sich über "Broken Man", "Too Much To Loose" und "Turbobitch" von Titel zu Titel und läßt jeden Rockfan begeistert die Ohren spitzen.
Zwischenzeitlich beschäftigten sich einige Bandmitglieder immer wieder mit Nebenprojekten. So entstanden z.B. die “Fellow Reptiles”, wo Jyrki zusammen mit Claude ( SMACK ) 1996 die Single "Yours Truly" aufnahm, auf der sie ihre Lieblingssongs coverten. Tragischerweise kam Claude kurz vor der endgültigen Fertigstellung ums Leben und Jyrki beendete das Werk allein. Ebenfalls 1996 machten Jussi und Archzie einen "Abstecher" und unterstützten Andy McCoy und Pete Malmi, als diese die ehemalige Punkband "Briard" von Andy McCoy wiederbelebten. 1998 dann spielte Jyrki gemeinsam mit dem französichen Streetrock Gitarristen Freddy Lynxx unter dem Namen “Dead Souls” einige Titel ein und "so ganz nebenbei" hatte er Ende der 90er auch noch ein Doors Coverprojekt namens "Kallion DOORS" laufen. Die Band - bestehend aus Mitgliedern der "Fishfaces" und Jyrki - tingelte recht erfolgreich durch die Clubs in Helsinki.
1999. "Wasting The Dawn", das fünfte Album der Finnen, ( feat. Ville Valo (HIM), L.G. Petrov und Alex Hellid (Entombed), produziert von T.T.Oksala ) welches im Gegensatz zu den ersten Alben auch in Deutschland erschien, kam verdammt rockig daher und fand auch in Deutschland viele Freunde. Titel wie "Next Stop Paradise", "Hand Of God", "Lazarus Heart" oder eben der Titeltrack "Wasting The Dawn", welcher im Laufe der Jahre zur "69 Eyes Hymne" avancierte, bescherten ihnen auch den wohlverdienten internationalen Erfolg und zahllose Clubgigs.
2000. Mit "Blessed Be..." lieferten die Mannen dann eine brillante Mischung aus Rock und Melancholie. Zugleich ist das Album der zweite Teil der mit "Wasting The Dawn" begonnenen Trilogie. Produziert von Johnny Lee Michaels ( einem bekannten finnischen Komponisten für Filmmusik, mit dem Schwerpunkt Horrormovies, der sich ebenfalls diversen anderen Projekten mit z.B. Chris Kylven [ Eon Projekt-Mastermind und Killing Joke-Drummer ] widmet ) spiegelt es das charismatische Zusammentreffen von Goth'n'Roll mit "Matrix" und "Sleepy Hollow" wieder. Krachende Gitarren, brummender Bass, Keyboard-Parts, die richtige Mischung aus melancholischen Momenten, rockenden Grooves und der tiefen Stimme von Sänger Jyrki 69 ließen die Scheibe zur Dauerrotation in den Playern starten.
Die Clubhit-Single dieses Albums, "Gothic Girl", welche es in Finnland zu Gold brachte und deren Video - das aus einer Mischung zwischen The Crow und The Sandman zu bestehen scheint und welches von Teemu Nikki erdacht wurde - mit dem Award eines finnischen TV-Senders ausgezeichnet wurde, zeigt das glückliche Händchen der Band für absolute Ohrwurmmelodien. Dies beweisen ebenfalls die tanzfreundlichen Titel "Framed In Blood", "Brandon Lee" und "Velvet Touch". Den absoluten Gänsehautfaktor dieses Albums liefert dann "Stolen Season". Vielleicht wird diese Gänsehaut auch vom Entstehungsort der Lyrics beeinflußt, denn Jyrki 69 zog sich zum Schreiben derselben an einen Ort in Nordfinnland zurück, seltsamerweise genau auf dem 69. Grad nördlicher Breite...
Zudem ist Frontmann Jyrki 69 auch noch - mal eben nebenbei - in anderen Bereichen schreibtechnisch tätig. Er hat in einigen Magazinen ( in Deutschland im "ORKUS", in Frankreich im "Elegy" ) seine eigene Kolumne, schrieb für das Buch "Rock'n'Roll Adventures" ( Bench Press Publishing ) eine Kurzgeschichte zum Thema Roadstories und ist ebenfalls Gastautor in den Büchern "Gothic!" und "Gothic2" von Tobias Seeliger und Peter Matzke.
2002: Der dritte Teil der Trilogie, das Album "Paris Kills", zeigt einmal mehr die Wandlungsfähigkeit der Band und läßt deutlich die Weiterentwicklung der Musik spüren. Mehr Keyboards, geschickt portionierte Gitarren und schöne Texte lassen einen sehr genau zuhören und verweilen. Diese Scheibe ist sowohl zum Träumen als auch zum nächtlichen Abtanzen gleichermaßen geeignet. Wiederum produziert von Johnny Lee Michaels, beinhaltet es sehr viele Titel, die sofort ins Ohr gehen und dort auch lange Zeit hängenbleiben. Das Album - ebenso wie die erste Singleauskopplung "Dance d`Amour" - hat in Finnland Goldstatus erreicht. Die weiteren Auskopplungen - "Betty Blue" und "Crashing High" - waren nicht weniger erfolgreich, wobei die "Crashing High" Single mit drei - von Kris Kylven auf die Beine gestellten - Remixen des Albumtitels "Stigmata", ein sehr interessantes Extra zu bieten hat. Eine sehr erfolgreiche Deutschland Tour und einige Auftritte auf den großen Festivals des Jahres 2002 ließen die Herren Eyes mit Sicherheit ihre Fangemeinde in Deutschland erheblich vergrößern.
Doch immer wieder auf den Experimentierpfaden wandelnd kamen auch jetzt wieder einige Nebenprojekte zum Zuge. Bazie betätigte sich bei der finnischen Band "Harlots Of Beyond" als Produzent, Jyrki wagte einen Abstecher in Richtung HipHop und steuerte seine Stimme bei der Band "KWAN" bei, ebenso stammen einige Backing Vocals auf der 2003 von "Spiha" veröffentlichten CD "Egoreactor" von ihm. Jussi wiederum jettet zuweilen durch Europa um seine DJ Fähigkeiten, z.B. in Hamburg, Mailand, oder Florenz unter Beweis zu stellen.
Im Jahre 2003 gab es hier in Deutschland einige Auftritte auf den großen Sommerfestivals. Der dort erstmals vorgestellte Titel des zu erwartenden nächsten Albums - "Lost Boys" - läßt auf Großes hoffen, denn er klingt so, als würden die Herren Eyes sich wieder etwas mehr auf ihre Wurzeln konzentrieren, den guten alten ROCK! Ende des Jahres folgte eine sehr erfolgreiche Finnland Tour, auf der auch ein weiterer Titel - "Beneath The Blue" - des kommenden Albums vorgestellt wurde.
"Lost Boys" - die erste Auskopplung des kommenden Albums - wurde Anfang Juni 2004 in Finnland mit großem Erfolg veröffentlicht. Im Herbst 2004 erschien das Album "DEVILS", welches innerhalb kürzester Zeit in Finnland Goldstatus erreichte. Ebenso wurde eine ausgedehnte Finnland-Tour absolviert. Diverse Single Auskopplungen in Finnland und international folgten. Anfang 2005 erschien ein Re-Release des 1994 ursprünglich nur in Japan erschienenen Albums "Motor City Resurrection" worauf sich gleich 8 Bonustracks befanden. Von Januar bis Dezember folgten zahllose Termine, davon auch die ersten Festival-Gigs in Südamerika. Aktuell – im April 2006 – haben die Herren 69 bereits die ersten Liveauftritte dieses Jahres bewältigt, darunter die erste USA-Tour der Bandgeschichte. Mit dem kommenden Album "Angels" darf man voraussichtlich im Herbst rechnen.
Als dann,
Let There Be ROCK in 2006!!
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Ticket-Shop
E-tropolis Festival | Protain Concerts | Club Supporter