Bandinfo: Mesh
Webseite: www.mesh-musik.de
MySpace: http://www.myspace.com/meshwecollide
"Who watches over me?". So hieß das im April 2002 erschienene Album von MESH, welches über HOME RECORDS / SONY MUSIC veröffentlicht wurde.
Einen erstmaligen Entry in den Media Control Charts für das Album, zwei weitere Chart-Entries für die beiden begleitenden Singles "Leave you nothing" und "Friends like these", wovon letztere sogar mehrere Wochen Platz 1 in den Deutschen Alternative Charts und auch in den MDR-Jump-Hörercharts belegte, Top 20 in den griechischen Verkaufscharts und nebenbei die bisher größte Show auf dem Shockwave-Festival in Athen mit THE CURE und den DANDY WARHOLS vor mehr als 13.000 Zuschauern, Headliner-Positionen zum einen jeweils auf der Hauptbühne auf dem legendären "Arvika Festivalen" in Schweden 2003 (11.000 Besucher), auf dem Rabarock Open Air in Estland 2005, auf einem Indoor-Festival in Europas vielleicht schönstem Club: dem Amsterdamer Paradiso, beim WGT in Leipzig 2003, in einer ausverkauften Kulturfabrik Krefeld im Rahmen des PLUSWELT-Festivals im Oktober 2004, zahlreiche weitere Festival-Shows wie dem MERA LUNA in Hildesheim (2003) oder auch dem "Nightstars on air" in Weißenfels bei Leipzig (2002), Idole wie Martin Gore (DEPECHE MODE) oder Robbie Williams zum wiederholten Male zu den eigenen Konzerten in London zu locken. Besser konnte es für MESH in den vergangenen fünf Jahren beim besten Willen nicht laufen.
MESH haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ständig weiterentwickelt - im musikalischen Sinne. 1996 haben sie erstmalig den Sprung nach Deutschland mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "In this place forever" geschafft. 1997 tourte man mit BEBORN BETON, 1998 schon mit DE/VISION vor insgesamt mehr als 8000 Zuschauern - damals auf dem Höhepunkt ihrer immer noch bestehenden Karriere, und 1999 konnte man mit dem dritten regulären Album "The point at which it falls apart" sowie den Single-Auskopplungen "People like me", "It scares me" und "Not prepared" erstmalig die Pole Position der Deutschen Alternative Charts erklimmen, einen ersten Video-Clip und zudem auch einen ersten TV-Auftritt im ZDF ("Chart Attack") verzeichnen, wohlgemerkt bei SYNTHETIC PRODUCT RECORDS, einem Indie-Label.
12 neue Songs sind fertig - gemixt von keinem geringeren als Gareth Jones, der sich bereits als Produzent von u.a. DEPECHE MODE verantwortlich zeichnete. Die erste Single "Crash" kam im Februar 2006 und zeigt sich als die bisher tanzbarste MESH-Nummer, die es je gab. Das Album „We collide“ schlug ein wie eine Bombe, und MESH präsentierten sich auf der anschließenden, gleichnamigen Tour stärker als je zuvor. Zum erstenmal in der Geschichte der Band bedient man sich eines Akustik-Drummers, und durch den Weggang von Gründungsmitglied Neil Taylor im Sommer 2006 ist mit Geoff Pinckney (THE NINE) ein exzellenter Keyboarder und Sänger hinzugekommen.
Die letzte Show in Deutschland fand am 27. Januar 2007 in der Krefelder Kulturfabrik statt und wird zeitnah an das einzige Szene-Open Air zur Veröffentlichung freigegeben.
MySpace: http://www.myspace.com/meshwecollide

"Who watches over me?". So hieß das im April 2002 erschienene Album von MESH, welches über HOME RECORDS / SONY MUSIC veröffentlicht wurde.
Einen erstmaligen Entry in den Media Control Charts für das Album, zwei weitere Chart-Entries für die beiden begleitenden Singles "Leave you nothing" und "Friends like these", wovon letztere sogar mehrere Wochen Platz 1 in den Deutschen Alternative Charts und auch in den MDR-Jump-Hörercharts belegte, Top 20 in den griechischen Verkaufscharts und nebenbei die bisher größte Show auf dem Shockwave-Festival in Athen mit THE CURE und den DANDY WARHOLS vor mehr als 13.000 Zuschauern, Headliner-Positionen zum einen jeweils auf der Hauptbühne auf dem legendären "Arvika Festivalen" in Schweden 2003 (11.000 Besucher), auf dem Rabarock Open Air in Estland 2005, auf einem Indoor-Festival in Europas vielleicht schönstem Club: dem Amsterdamer Paradiso, beim WGT in Leipzig 2003, in einer ausverkauften Kulturfabrik Krefeld im Rahmen des PLUSWELT-Festivals im Oktober 2004, zahlreiche weitere Festival-Shows wie dem MERA LUNA in Hildesheim (2003) oder auch dem "Nightstars on air" in Weißenfels bei Leipzig (2002), Idole wie Martin Gore (DEPECHE MODE) oder Robbie Williams zum wiederholten Male zu den eigenen Konzerten in London zu locken. Besser konnte es für MESH in den vergangenen fünf Jahren beim besten Willen nicht laufen.
MESH haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ständig weiterentwickelt - im musikalischen Sinne. 1996 haben sie erstmalig den Sprung nach Deutschland mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "In this place forever" geschafft. 1997 tourte man mit BEBORN BETON, 1998 schon mit DE/VISION vor insgesamt mehr als 8000 Zuschauern - damals auf dem Höhepunkt ihrer immer noch bestehenden Karriere, und 1999 konnte man mit dem dritten regulären Album "The point at which it falls apart" sowie den Single-Auskopplungen "People like me", "It scares me" und "Not prepared" erstmalig die Pole Position der Deutschen Alternative Charts erklimmen, einen ersten Video-Clip und zudem auch einen ersten TV-Auftritt im ZDF ("Chart Attack") verzeichnen, wohlgemerkt bei SYNTHETIC PRODUCT RECORDS, einem Indie-Label.
12 neue Songs sind fertig - gemixt von keinem geringeren als Gareth Jones, der sich bereits als Produzent von u.a. DEPECHE MODE verantwortlich zeichnete. Die erste Single "Crash" kam im Februar 2006 und zeigt sich als die bisher tanzbarste MESH-Nummer, die es je gab. Das Album „We collide“ schlug ein wie eine Bombe, und MESH präsentierten sich auf der anschließenden, gleichnamigen Tour stärker als je zuvor. Zum erstenmal in der Geschichte der Band bedient man sich eines Akustik-Drummers, und durch den Weggang von Gründungsmitglied Neil Taylor im Sommer 2006 ist mit Geoff Pinckney (THE NINE) ein exzellenter Keyboarder und Sänger hinzugekommen.
Die letzte Show in Deutschland fand am 27. Januar 2007 in der Krefelder Kulturfabrik statt und wird zeitnah an das einzige Szene-Open Air zur Veröffentlichung freigegeben.
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Ticket-Shop
E-tropolis Festival | Protain Concerts | Club Supporter