Letzte Instanz mit neuem Sänger zurück - die Gratwanderung zwischen Pop, Gotik-Rock, Klassik und Metal geht weiter
Seit 8 Jahren gibt es die Letzte Instanz, ein Weg voll von musikalischen Entwicklungen. Ihrem Ziel sind die Jungs dabei immer treu geblieben. Lyrische deutsche Texte treffen auf klassische Streicher Arrangements und Rockmusik am Puls der Zeit, ein Pool für nahezu unbegrenzte musikalische Möglichkeiten. Tabus gab es dabei kaum, die Letzte Instanz verstand sich von Anfang an als Chamäleon. Kontinuität kommt dabei aus dem Wandel und dies trotz oder vielleicht auch gerade wegen der häufigen Wechsel in der Besetzung.
So kann die Band auf 4 Studioalben, eine Live DVD und knapp über 380 Konzerte zurück blicken. „Götter auf Abruf“, erschienen im September 2003, war der bislang letzte Streich der Band und auch ihr bis dahin größer Erfolg. Zugleich stößt das Konzept der Instanz an Grenzen. Der lyrische Gesang kämpft mit Nu- Metal- Anleihen, die zwei E-Gitarren schränken die Streicher zunehmend ein. Bereits auf dem Cover- Artwork stellt sich die Band als gestrandet dar. „Götter auf Abruf“ als Prophezeiung, denn Ende 2003 ist vorerst Schluss. Drei Musiker verlassen die Band.
Bandinfo: Letzte InstanzWebsite: www.letzte-instanz.de |
Höre Musik von Letzte Instanz auf
![]() |

Seit 8 Jahren gibt es die Letzte Instanz, ein Weg voll von musikalischen Entwicklungen. Ihrem Ziel sind die Jungs dabei immer treu geblieben. Lyrische deutsche Texte treffen auf klassische Streicher Arrangements und Rockmusik am Puls der Zeit, ein Pool für nahezu unbegrenzte musikalische Möglichkeiten. Tabus gab es dabei kaum, die Letzte Instanz verstand sich von Anfang an als Chamäleon. Kontinuität kommt dabei aus dem Wandel und dies trotz oder vielleicht auch gerade wegen der häufigen Wechsel in der Besetzung.
So kann die Band auf 4 Studioalben, eine Live DVD und knapp über 380 Konzerte zurück blicken. „Götter auf Abruf“, erschienen im September 2003, war der bislang letzte Streich der Band und auch ihr bis dahin größer Erfolg. Zugleich stößt das Konzept der Instanz an Grenzen. Der lyrische Gesang kämpft mit Nu- Metal- Anleihen, die zwei E-Gitarren schränken die Streicher zunehmend ein. Bereits auf dem Cover- Artwork stellt sich die Band als gestrandet dar. „Götter auf Abruf“ als Prophezeiung, denn Ende 2003 ist vorerst Schluss. Drei Musiker verlassen die Band.
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Ticket-Shop
E-tropolis Festival | Protain Concerts | Club Supporter