Düstere Welten, geheimnisvolle Mythen und Sagen, Utopien, die immer schon erdacht, erträumt oder gefürchtet wurden, weil sie unbekannt und bedrohlich erscheinen, ebenso wie das Dunkel der Nacht, mit ihren Wesen, kaum zu sehen für den, der nicht richtig hinschaut und aufmerksam lauscht: In eben diese düsteren Welten taucht „Mina Harker" ein, in die dunkelsten Gedanken, in die tiefsten Abgründe der Seele. Diese Mixtur bildet die magische Inspiration zu den empathisch erdachten Geschichten.
Mina Harker interpretiert die Songs außerordentlich individuell, was sich besonders in ihrer unverwechselbar kräftigen Stimme ausdrückt, die sich mal engelsgleich behutsam, dann wieder glashart und schonungslos aber vor allem immer klar und gefühlvoll in die leidenschaftliche Grundstimmung einfügt. Den unbedingten Gegenpol zu einer solchen Klarheit bildet das ausgefeilte Songarrangement, unterstützt durch die harten Gitarrensounds Alexander Gorodezkis, der zusammen mit Mina Harker den Kopf der Band bildet.
Beide setzen gerne üppig stimmungsvolle Elektronik ein und erzeugen so eine düster-digitale Ästhetik, die allerdings niemals mit zu viel Pathos oder Melancholie daherkommt, sondern vielmehr einen charaktervollen Ausdruck von Leidenschaft und Kraft transportiert - das alles verpackt in sorgsam und gefühlvoll arrangierte Songs mit ausschließlich deutschsprachigen Texten.
Dabei scheint die Zusammenarbeit mit Georg Kaleve, der bereits erfolgreich die Bands „Subway to Sally" und „DE/VISION" produzierte, „Mina Harker" wie auf den düsteren Gothrock-Leib geschnitten.
Bandinfo: Mina HarkerWebsite: http://---Myspace: http://www.myspace.com/minaharkerband |

Düstere Welten, geheimnisvolle Mythen und Sagen, Utopien, die immer schon erdacht, erträumt oder gefürchtet wurden, weil sie unbekannt und bedrohlich erscheinen, ebenso wie das Dunkel der Nacht, mit ihren Wesen, kaum zu sehen für den, der nicht richtig hinschaut und aufmerksam lauscht: In eben diese düsteren Welten taucht „Mina Harker" ein, in die dunkelsten Gedanken, in die tiefsten Abgründe der Seele. Diese Mixtur bildet die magische Inspiration zu den empathisch erdachten Geschichten.
Mina Harker interpretiert die Songs außerordentlich individuell, was sich besonders in ihrer unverwechselbar kräftigen Stimme ausdrückt, die sich mal engelsgleich behutsam, dann wieder glashart und schonungslos aber vor allem immer klar und gefühlvoll in die leidenschaftliche Grundstimmung einfügt. Den unbedingten Gegenpol zu einer solchen Klarheit bildet das ausgefeilte Songarrangement, unterstützt durch die harten Gitarrensounds Alexander Gorodezkis, der zusammen mit Mina Harker den Kopf der Band bildet.
Beide setzen gerne üppig stimmungsvolle Elektronik ein und erzeugen so eine düster-digitale Ästhetik, die allerdings niemals mit zu viel Pathos oder Melancholie daherkommt, sondern vielmehr einen charaktervollen Ausdruck von Leidenschaft und Kraft transportiert - das alles verpackt in sorgsam und gefühlvoll arrangierte Songs mit ausschließlich deutschsprachigen Texten.
Dabei scheint die Zusammenarbeit mit Georg Kaleve, der bereits erfolgreich die Bands „Subway to Sally" und „DE/VISION" produzierte, „Mina Harker" wie auf den düsteren Gothrock-Leib geschnitten.
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Ticket-Shop
E-tropolis Festival | Protain Concerts | Club Supporter